…
⇒ Bücher, Aufsätze
⇒ Gutachtertätigkeiten / Beratung
⇒ Vermittlung
⇒ Vorträge
⇒ Jurys / Symposien / Workshops
…• • •
Bücher, Aufsätze
Martin Seidel: Mehr Raum für Kunst – Handbuch Kunst am Bau, hrsg. v. Baukultur Nordrhein-Westfalen e.V., 2021
Kunst geht in den Raum, in: Kunst und Bau, hrsg. v. Baukultur NRW, Nr. 1 August 2021, S. 32-35
Das Auswärtige Amt Berlin – Architektur und Kunst, erscheint in 2021
Zwischen Baukultur und Persönlichkeitsbildung. Kunst am Bau an Berufsbildenden Schulen, in: Mersch/Pahl (Hrsg.): Handbuch „Gebäude Berufsbildender Schulen“, erscheint in 2021
Kunst am Bau in Deutschland, in: Kat. Ausst. 70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland, Berlin München 2020, S. 38-55
Ausbau einer Hauptstadt – Berlin nach der Wiedervereinigung, in: Kat. Ausst. 70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland, Berlin München 2020, S. 122-153
Vom Arbeitsamt zum Zoll: Staatliche Institutionen und ihre Kunst, in: Kat. Ausst. 70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland, Berlin München 2020, S. 174-217
Dialog mit der Welt – Kunst am Bau bei Auslandsbauten, in: Kat. Ausst. 70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland, Berlin München 2020, S. 248-277
Kunst am Bau und Krankenhaus – Eine gewinnende Begegnung, in: Isabel Grüner in Kooperation mit dem Robert-Bosch-Krankenhaus (Hrsg.): Healing Art. Wie Kunst im Krankenhaus Heilung fördert / How art in hospitals promotes healing, Stuttgart 2019, S. 77-92
Kunst am Bau heute – Ansätze und Potentiale. In: Bildhauer in der Stadt, Hrsg. Kulturforum Schorndorf, 2017, S. 68-71
Magistrale, Schwarzwald Baar Klinikum, in: Ulrike Lehmann (Hrsg.), Wirtschaft trifft Kunst, Wiesbaden 2017, S. 16-17
Maß und Übermaß. Eine Frage des Gespürs. In: BauNetz – Reihe zur Kunst am Bau, 7.12.2016. URL: http://www.baunetz.de/meldungen/MeldungenV_Eine_Frage_des_Gespuers_4924895.ht.ml
Künstlerische Gestaltung der Bahnhöfe der Wehrhahn-Linie, Düsseldorf. Permanente Installation an sechs U-Bahn Stationen, Düsseldorf. In: Kunstforum international 240/2016, S. 250-253
Isa Genzken. Modelle für Außenprojekte, in: Kunstforum international 239/2016, S. 247-249
Kunst am Bau im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, hrsg. v. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Berlin 2016
Kunst an Straßen – Fragen über Fragen. Interview zwischen Dr. Johannes Stahl und Dr. Martin Seidel, in: kultur politik, Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, Nr. 2/2016, S. 13-18
Ausgewählte Kunst-am-Bau-Projekte des Bundes 2006 –2013. In: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.): Kunst am Bau. Projekte des Bundes 2006–2013, Berlin 2014, S. 58-265…
Kunst und Bau. Zusammenfassung des Vortrags von Dr. Martin Seidel anlässlich der Veranstaltung „Kunst und Bau II“ in Düsseldorf, in: DABregional 03/14, S. 14-15
Balance of Power – Power of Balance, in: Magistrale. David Harley. Michael Jäger. Jürgen Palmtag. Volker Saul. Publikation anlässlich der Fertigstellung der Wandmalereien im Schwarzwald-Baar Klinikum, Villingen-Schwenningen 2013, S. 28-31
Martin Seidel (mit Paolo Bianchi) (Hrsg.): ProzentKunst. Kunst am Bau in Bewegung. Themenband Kunstforum International, Band 214 / 2012…
Kunst am Bau – Klotz am Bein? Perspektiven einer unterschätzten Gattung. In: Paolo Bianchi und Martin Seidel (Hrsg.): ProzentKunst. Kunst am Bau in Bewegung. Themenband Kunstforum International, Band 214 / 2012, S. 32–67…
Fast ohne Grenzen – Kunst an deutschen Botschaftsbauten
in: Jubiläumsedition »60 x Kunst am Bau aus 60 Jahren«, Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), 2010, S. 19–27…
Architektur der Demokratie. Bauten des Bundes 1990–2010, hrsg. vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und vom Bundesministerium der Verteidigung, Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, 2009 – Konzeption, Koordination und Projektbegleitung: Stephanie Zierl (BMVBS), Jürgen Marotzki (BMVg), Olaf Asendorf (BBR) und Martin Seidel – Redaktion und Texte: Martin Seidel
Magische Schönheit – Lothar Baumgarten im Bundespräsidialamt, in: Kunstforum international 191/2008, S. 144–147
Ausgewählte Kunst-am-Bau-Projekte 2000–2006. In: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.): Kunst am Bau. Projekte des Bundes 2000–2006. Mit Katalogbeiträgen von Peter Conradi, Florian Matzner, Martin Seidel, Heinrich Wefing und andere, Bönen 2007, S. 48–180……
…
Gutachtertätigkeiten / Beratung
Gutachtertätigkeiten für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), zuvor Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (seit 2006) — Forschungsprogramm Zukunft Bau. …)
- Kurzdokumentation von 150 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes von 1950 bis 2013. BBSR-Online-Publikation 03/2019, Bonn, März 2019 (gemeinsam mit C. Büttner, J. Stahl)
- Kurzdokumentation von 300 Kunst-am-Bau-Werken des Bundes von 1950 bis 2013. BBSR-Online-Publikation 03/2018, Bonn, Februar 2018 (gemeinsam mit C. Büttner, J. Stahl)
- Ausgewählte Kunst-am-Bau-Projekte des Bundes 2006–2013, in: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.): Kunst am Bau. Projekte des Bundes 2006 bis 2013, Berlin 2014, S. 57–265
- Kurzdokumentation von 200 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes von 1980 bis 2010, BBSR-Online-Publikation, Nr. 13/2014 (gemeinsam mit J. Stahl)
- 50 Projektdarstellungen für die Internetpublikation im Rahmen des BBSR-Forschungs- und BMVBS-Buchprojekts „Kunst am Bau. Projekte des Bundes 2006 bis 2012“, 2012
- Kunst am Bau im internationalen Vergleich, BMVBS-Online-Publikation 15/12, Hrsg.: BMVBS, 2012
- Kunst am Bau bei Deutschen Botschaften und anderen Auslandsbauten, BMVBS-Online-Publikation 11/11, Hrsg.: BMVBS, 2011
- Ausgewählte Kunst-am-Bau-Projekte 2000–2006, in: BMVBS (Hrsg.): Kunst am Bau. Projekte des Bundes 2000–2006. Mit Katalogbeiträgen von Peter Conradi, Florian Matzner, Martin Seidel, Heinrich Wefing et al., Bönen 2007, S. 48-180
- 30 Projektdarstellungen für die Internetpublikation im Rahmen des BBR–Forschungs- und BMVBS-Buchprojekts „Kunst am Bau. Projekte des Bundes 2000 bis 2006“, 2007
Berater des Präsidiums der Justus-Liebig-Universität Gießen bei der Neukonzeption des des neuen Campus Philosophikum (2014-2016)…
…
Vermittlung
Projektdarstellungen für das Portal
- Museum der 1000 Orte. Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950 – Online seit Juni 2017
Texte, Booklets, Schrifttafeln zu Kunst-am-Bau-Projekten
- Auswärtiges Amt, Berlin
- Deutscher Bundestag, Berlin
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Berlin
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Berlin
- Staatsbibliothek zu Berlin
- Deutsche Botschaft Duschanbe
- Schwarzwald-Baar Klinikum, Villingen-Schwenningen
……
Vorträge
Kunst am Bau _ Motive, Aufgaben und Erscheinungsweisen
Vortrag beim Architekturabend mit der Architektenkammer NRW, Galerie Lausberg, Düsseldorf,
6. Dezember 2019
Zwischen Ethik und Ästhetik: Chancen und Potentiale von Kunst im Krankenhaus – Vortrag auf der Festveranstaltung anlässlich der Buchveröffentlichung „Healing Art. Wie Kunst im Krankenhaus Heilung fördert“ mit Podiumsdiskussion im Robert-Bosch-Krankenhauses in Stuttgart, 8. Mai 2019
Zwischen Künstlerförderung und Baukultur. Ansätze und Potentiale der Kunst am Bau
Vortrag im Rahmen der Podiumsdiskussion „Kunst und Bauen. Architektur und Bildende Kunst. Lust oder Last? Chancen für Schorndorf?“, Kulturforum Schorndorf, Q Galerie für Kunst Schorndorf, 21. Juni 2017…
Leuchtturmprojekt – Empfehlungen für die Planung der neuen Kunst am Campus Philosophikum
Vortrag im Rahmen des „3. Workshop zur Entwicklung eines Konzepts für ‚Kunst am Bau‘ im Rahmen der Campusentwicklung Philosophikum der Justus-Liebig-Universität Gießen“, 25. April 2016…
Branding the Campus. Neue Kunst für den Campusbereich Philosophikum
Vortrag im Rahmen des „2. Workshop zur Entwicklung eines Konzepts für ‚Kunst am Bau‘ im Rahmen der Campusentwicklung Philosophikum der Justus-Liebig-Universität Gießen“, 26. Juni 2015…
„Zwischen Dekor und sozialer Praxis – Potentiale der Kunst am Bau“
Vortrag an der Muthesius Kunsthochschule / Stadtgalerie Kiel im Rahmen der Vortragsreihe „Blow Up – Eine Vortragsreihe über den möglichen Beitrag der Kunst zum öffentlichen Raum“, 30. April 2015…
„Kunst am Bau heute – Ansätze und Potentiale“
Vortrag im Rahmen des „1. Workshop zur Entwicklung eines Konzepts für ‚Kunst im öffentlichen Raum‘ im Rahmen der Campusentwicklung Philosophikum der Justus-Liebig-Universität Gießen“, 14. November 2014…
„Kunst auf universitären Campusanlagen – Perspektiven des Campus Philosophikum“
Vortrag im Rahmen des „1. Workshop zur Entwicklung eines Konzepts für ‚Kunst im öffentlichen Raum‘ im Rahmen der Campusentwicklung Philosophikum der Justus-Liebig-Universität Gießen“, 14. November 2014…
„Von der Künstlerförderung zur Baukultur: Kunst am Bau heute“
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Baukultur – Kunst am Bau im öffentlichen Raum“ des Evangelischen Forum Kassel, 3. Juli 2014…
Festvortrag zur Buchpräsentation „Kunst am Bau Projekte des Bundes 2006 bis 2013“
Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Berlin, 23. Juni 2014…
„Thesen zu Kunst und Bauen in der Zukunft“
Vortrag auf dem Symposium „Ohne Kunst kein Bau?“
30. Januar 2013, Haus der Architekten in Düsseldorf…
„Kunst am Bau – Klotz am Bein?“
Vortrag von Martin Seidel auf dem Symposium „Ohne Kunst kein Bau?“ – 30. Januar 2013, Haus der Architekten in Düsseldorf…
„Kunst am Bau im internationalen Vergleich“
Vortrag vor dem BMVBS-Sachverständigenkreis Kunst am Bau – 20. Juni 2012, Altes Wasserwerk Bonn
…
Jurys / Symposien / Workshops
Gespräch zu Kunst am Bau im Rahmen der Ausstellung von Annette Sauermann und Gerhard Frömel in der Galerie Lausberg, Düsseldorf, Moderation Dr. Ulrike Lehmann, 20. Oktober 2019
Podiumsdiskussion anlässlich der Festveranstaltung zur Buchveröffentlichung „Healing Art. Wie Kunst im Krankenhaus Heilung fördert“ im Robert-Bosch-Krankenhauses in Stuttgart, 8. Mai 2019
Juryvorsitzender beim Kunst-am-Bau-Wettbewerb für das Burg-Gymnasium Schorndorf, Schorndorf, 22. März 2018
Podiumsdiskussion „Kunst und Bauen. Architektur und Bildende Kunst. Lust oder Last? Chancen für Schorndorf?“, Kulturforum Schorndorf, Q Galerie für Kunst Schorndorf, 21. Juni 2016
3. Workshop zur Entwicklung eines Konzepts für ‚Kunst im öffentlichen Raum‘ im Rahmen der Campusentwicklung Philosophikum der Justus-Liebig-Universität Gießen, 25. April 2016
2. Workshop zur Entwicklung eines Konzepts für ‚Kunst im öffentlichen Raum‘ im Rahmen der Campusentwicklung Philosophikum der Justus-Liebig-Universität Gießen, 26. Juni 2015
Juryvorsitzender beim Kunst-am-Bau-Wettbewerb „Neubau und Modernisierung der Bildungsstätte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Echem“, 27. Januar 2015
1. Workshop zur Entwicklung eines Konzepts für ‚Kunst im öffentlichen Raum‘ im Rahmen der Campusentwicklung Philosophikum der Justus-Liebig-Universität Gießen, 14. November 2014
Kunst am Bau im internationalen Vergleich – Vortrag vor dem BMVBS-Sachverständigenkreis Kunst am Bau, Altes Wasserwerk Bonn, 20. Juni 2012
Experten–Workshop „Kunst am Bau“, BMVBS, Berlin, 4. Dezember 2009
…