Kunstforum International

 

Herausgeberschaft

.

Band 274, 2021
ÜberLeben und Kunst – Bedingungen künstlerischer Existenz

Band 262, 2019
Borderlines – Kunst, Nichtkunst und Nichtkunstkunst

Band 214, 2012 (mit Paolo Bianchi)
Prozent Kunst – Kunst am Bau in Bewegung

Band 192, 2008 (mit Jürgen Raap)
Schönheit II

Band 191, 2008 (mit Jürgen Raap)
Schönheit I

Artikel, Beiträge

Band 274, 2021, S. 56-73
Einkommen ohne Auskommen und umgekehrt. Künstlerische Existenz in Stichworten

Band 274, 2021, S. 110-113
Selbst denken und gut zuhören. Kunstmarkterwartungen an Künstler*Innen
Ein Gespräch zwischen Saskia Draxler / Christian Nagel und Martin Seidel

Band 274, 2021, S. 114-117
Künstler, packt Eure Sachen und zieht nach NYC
Magnus Resch im Gespräch mit Martin Seidel

Band 274, 2021, S. 144-151
Ziele neu justieren
Schirin Kretschmann, Künstlerin und Professorin für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München im Gespräch mit Martin Seidel

Band 274, 2021, S. 152-159
Im Spannungsfeld. Kunst und Lehramt
Annette Hermann im Gespräch mit Martin Seidel

Band 269/2020, S. 282-284
STATE OF THE ARTS. Die Verschmelzung der Künste
Bundeskunsthalle / Kunst und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, 16.06.– 16.08.2020

Band 264/2019, S. 241-243
Transcorporealities
Museum Ludwig, Köln, 21.09.2019-19.01.2020

Band 262/2019, S. 60-95
Borderlines — Ein Bild-Wort-Essay

Band 262/2019, S. 40-59
Borderlines  |  Kunst – Nichtkunst – Nichtkunstkunst

Band 262/2019, S. 104-117
Realitäten in Kunst und Nichtkunst – und dazwischen

Band 262/2019, S. 128-133
Jim Avignon … Ein Charlie Chaplin der Malerei
Ein Gespräch mit Martin Seidel

Band 262/2019, S. 134-139
Thomas Stricker – Ob ich Künstler bin oder nicht, viele wissen das vielleicht gar nicht …
Ein Gespräch mit Martin Seidel

Band 262/2019, S. 140-143
Kostas Murkudis – Mode als Architektur in Bewegung
Ein Gespräch mit Martin Seidel

Band 262/2019, S. 144-151
Befreiende Unruhe in ruhiger Stadt
Die Kurator*innen der Wiesbaden Biennale Maria Magdalena Ludewig & Martin Hammer im Gespräch mit Martin Seidel

Band 260/2019, S. 264-266
Videonale.17 – Refracted Realities
Kunstmuseum Bonn, 21.02.2019-14.04.2019

Band 256/2018, S. 257-259
The Playground Project
Bundeskunsthalle, Bonn, 31.05. – 28.10.2018

Band 252/2018, S. 264-267
James Rosenquist: Eintauchen ins Bild
Museum Ludwig, Köln, 18.11.2017 – 04.03.2018

Band 248, 2017, S. 470-475
Skulptur Projekte Münster 2017
Den Wurzeln treu: Moderate Gangarten und subversive Präsenzen (Essay)

Band 248, 2017, S. 476-478
Skulptur Projekte Münster 2017
Von der Ablehnung zur großen Umarmung. Kasper König und vierzig Jahre Skulptur Projekte Münster. Ein Gespräch von Martin Seidel

Band 248, 2017, S. 479-481
Skulptur Projekte Münster 2017
… den Freiraum der Kunst verteidigen … Martin Seidel im Gespräch mit den Kuratorinnen

Band 248, 2017, S. 482-517
Skulptur Projekte Münster 2017
Ein Rundgang. Mit Wahrnehmungshilfen und Kommentaren von Martin Seidel

Band 246, 2017, S. 281-283
Otto Freundlich– Kosmischer Kommunismus
Museum Ludwig, Köln, 18.02. – 14.05.2017
Kunstmuseum Basel, 10.06. – 10.09.2017

Band 245, 2017, S. 269 ff.
Gerhard Richter – Neue Bilder
Museum Ludwig, Köln
9.2. – 1.5.2017

Band 243, 2016, S. 310 ff.
Thomas Huber. Am Horizont
Kunstmuseum Bonn
29. September 2016 – 08. Januar 2017
Museé des Beaux-Arts de Rennes
3.2. – 14.5.2017

Band 241, 2016, S. 306 ff.
Emscherkunst 2016 | Entdecke die Kunst
Areale: Emscherquelle (Holzwickede), Phoenix-See (Dortmund-Hörde), Unionviertel (Dortmund), Kokerei Hansa (Dortmund), Hochwasserrückhaltebecken (Stadtgrenze zwischen Dortmund und Castrop-Rauxel), Wasserkreuz (Castrop-Rauxel), Stadthafen (Recklinghausen)
4.6. – 18.09.2016

Band 240, 2016, S. 250 ff.
Künstlerische Gestaltung der Bahnhöfe der Wehrhahn-Linie, Düsseldorf
Permanente Installation an sechs U-Bahn Stationen, Düsseldorf

Band 239, 2016, S. 242 ff.
HIER UND JETZT im Museum Ludwig – Heimo Zobernig
Museum Ludwig. Köln
20.2. – 22.5.2016

Band 239, 2016, S. 247 ff.
Isa Genzken. Modelle für Außenprojekte
Bundeskunsthalle, Bonn
15.1. – 17.4.2016

Band 237, 2015, S. 344 ff.
Der rote Faden. Ordnungen des Erzählens
Anna & Bernhard Blume. Transzendentaler Konstruktivismus
KOLUMBA. Kunstmuseum des Erzbistums Köln, Köln
15.9.2015 – 22.8.2016

Band 236, 2015, S. 222 ff.
Zwischen Leerstand, Moral und Unmoral. Die Bildende Kunst der Ruhrtriennale
Atelier Van Lieshout: The Good, the Bad and the Ugly, vor und in der Jahrhunderthalle in Bochum
Ausstellungsstück. Ein Kunstprojekt in Bochum, Dinslaken und Duisburg
Robyn Backen / Graham Eatough / Andre Dekker / Nigel Helyer / Jennifer Turpin: Nomanslanding (Urbane Künste Ruhr), Installation am Alten Eisenbahnhafen in Duisburg–Ruhrort
Julian Rosefeldt: In the Land of Drought, Filminstallation m Schalthaus des Landschaftsparks Duisburg-Nord (ab dem 28.08.)
14.8. – 26.9.2015

Band 232, 2015, S. 256 ff.
Larry Sultan
Bonn Kunstmuseum
5.2. – 17.5.2015

Band 230, 2014, S. 248 ff.
URBAN LIGHTS RUHR
Öffentlicher Raum, Hamm
25.9. –11.10.2014

Band 229, 2014, S. 242 ff.
Bildende Kunst bei der Ruhrtriennale 2014
Antje Ehmann / Harun Farocki. Eine Einstellung zur Arbeit. Videoinstallation im Museum Folkwang, 16.8. – 28.9.2014, Museum Folkwang Essen
Boris Charmatz / César Vayssié: Levée. Filminstallation im Museum Folkwang, 16.8. – 24.9.2014, Museum Folkwang Essen
Gregor Schneider. KUNSTMUSEUM. Raumskulptur im Kunstmuseum Bochum, 29.8. – 12.10.2014, Kunstmuseum Bochum
cantoni crescenti: Melt. Interaktive Installation von Urbane Künste Ruhr an der Hochofenstraße. 15.8. – 28.9.2014, Landschaftspark Duisburg-Nord
River of Fundament. Ein sinfonischer Film von Matthew Barney und Jonathan Bepler. 31.8.2014, Lichtburg, Essen

Band 229, 2014, S. 242 ff.
Tatort Paderborn – Phänomen Fussgängerzone. Ein Kunstprojekt
29.5. – 7.9.2014

Band 227, 2014
Echtzeit-Festival 72 Hour Interactions – Eine Weltmeisterschaft für spielbare Architektur
Witten
21. – 27.7. 2014

Band 223, 2013, S. 272 ff.
Emscherkunst.2013
22.6. – 6.10.2013

Band 221, 2013, S. 306 ff.
Sehr Schön. C.O. Paeffgen im Arp Museum
Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen
22.3. – 1.9.2013

Band 219, 2012, S. 292 ff.
Florian Slotawa. Andere Räume
Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen, 26.10.2012 – 1.4.2013

Band 219, 2012, S. 288 ff.
Die Stadt, die es nicht gibt. Bilder globaler Räume
Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen, 22.9.2012 – 17.2.2013

Band 214, 2012, S. 132 ff. (mit Paolo Bianchi)
Brevier Prozentkunst

Band 214, 2012, S. 32 ff.
Kunst am Bau – Klotz am Bein? Perspektiven einer unterschätzten Gattung

Band 214, 2012, S. 30 ff. (mit Paolo Bianchi)
Prozent Kunst – Kunst am Bau in Bewegung. Editorial

Band 213, 2011, S. 311 ff.
Cosima von Bonin’s Cut! Cut! Cut!
Museum Ludwig, Köln, 5.11.2011 – 13.5.2012

Band 209, 2011, S. 396 ff.
Videonale 13
Kunstmuseum Bonn, 14.4. – 29.5.2011

Band 209, 2011, S. 340 ff.
The Art of Pop Video. stop the flow: das musikvideo als kunstform feiert seine geschichte
Museum für Angewandte Kunst Köln, 9.4. – 3.7.2011

Band 207, 2011, S. 330 ff.
Arno Schmidt. Der Schriftsteller als Landschaftsfotograf
Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen, 10.12.2010 – 20.3.2011

Band 206, 2010, S. 336 ff.
Mitch Epstein. State of the Union
Kunstmuseum Bonn, 11.11.2010 – 23.1.2011

Band 205, 2010, S. 351 ff.
Suchan Kinoshita. In 10 Minuten
Museum Ludwig, Köln, 9.10.2010 – 30.1.2011

Band 204, 2010, S. 298 ff.
Der Westen leuchtet. Eine Standortbestimmung der Kunstlandschaft des Rheinlandes
Kunstmuseum Bonn, 10.7. bis 24.10.2010

Band 203, 2010, S. 305 ff.
Das Fundament der Kunst. Die Skulptur und ihr Sockel seit Auguste Rodin
Arp Museum Bahnhof Rolandseck, 25.6. – 24.10.2010

Band 199, 2009, S. 306 ff.
Catwalks – die spektakulärsten Modenschauen
NRW-Forum Kultur und Wirtschaft, Düsseldorf, 26.7.– 1.11.2009

Band 198, 2009, S.  ff.
Jonathan Meese. Erzstaat Atlantisis
Arp Museum Bahnhof Rolandseck, 1.5. – 30.8.2009

Band 197, 2009, S. 396 ff.
Videonale 12 – Festival für Zeitgenössische Videokunst
Kunstmuseum Bonn, 26.03. – 26.04.2009

Band 196, 2009, S. 340 ff.
Drei. Das Triptychon in der Moderne
Kunstmuseum Stuttgart, 7.2.–14.6.2009

Band 195, 2009, S. 345 ff.
Gerhard Richter – Abstrakte Bilder
Museum Ludwig, Köln, 18.10.2008 – 1.2.2009

Band 193, 2008, S. 337 ff.
Blick zurück nach vorn
Ausstellungsprojekt in und um die leerstehende Rheinvilla Ingenohl, 2.8. – 14.9.2008

Band 192, 2008, S. 76 ff.
Fluss und Überfluss. Schönheit in Form, Farbe und Material

Band 192, 2008, S. 41 ff.
Widerstand der Ästhetik. Die Selbst-Verpflichtung der Schönheit

Band 192, 2008, S. 38 ff. (mit Jürgen Raap)
Schönheit II. Editorial

Band 191, 2008, S. 342 ff.
Visite. Werke aus der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland – Von Gerhard Richter bis Rebecca Horn
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, 11.4. – 17.8.2008

Band 191, 2008, S. 330 ff.
köln progressiv 1920-33. seiwert-hoerle-arntz
Museum Ludwig, Köln, 15.3. – 15.6.2008

Band 191, 2008, S. 144 ff.
Magische Schönheit. Lothar Baumgarten im Bundespräsidialamt

Band 191, 2008, S. 104 ff.
Natur, Kunst und Künstlichkeit. Bezugssysteme künstlerischer Schönheit

Band 191, 2008, S. 78 ff.
Privileg und Vorurteil. Schönheit als Verhandlungssache

Band 191, 2008, S. 40 ff.
Kunst und Schönheit – eine schwierige Liaison

Band 191, 2008, S. 38 ff. (mit Jürgen Raap)
Schönheit I. Editorial

Band 190, 2008, S. 329 ff.
Mondrian. Vom Abbild zum Bild
Museum Ludwig, Köln, 14.12.2007 – 30.3.2008

Band 189, 2008, S. 340 ff.
Élégance. Merlin Carpenter, Chris Evans, Thea Djordjadze, Julika Rudelius, Gerda Scheepers, Rosemarie Trockel
Kölnischer Kunstverein, 3.11.– 23.12.2007

Band 188, 2007, S. 418 ff.
Wolf Vostell. Meine Kunst ist der ewige Widerstand gegen den Tod
Rheinisches LandesMuseum Bonn, 16.8.-25.11.2007

Band 188, 2007, S. 414 ff.
Balthus. Gemälde und Zeichnungen 1932-1960
Museum Ludwig, Köln, 18.8. – 4.11.2007

Band 185, 2007, S. 268 ff.
Noch immer ein Grenzfall. Der Erweiterte Kunstbegriff von Joseph Beuys

Band 183, 2006, S. 334 ff.
Gabriel Orozco. Samurai’s Tree Invariant
Museum Ludwig, DC: Saal, 3.11.2006 – 29.1.2007

Band 181, 2006, S. 345 ff.
Christoph Loos. Nanna-Paradox – Über Bäume in anderen Zuständen
Rheinisches Landesmuseum Bonn, 4.5. – 16.7.2006

Band 181, 2006, S. 327 ff.
Designing Truth. Ausstellung im Rahmen der 29. Duisburger Akzente: Woran glauben?
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg, 30.4. – 25.6.2006

Band 180, 2006, S. 343 ff.
Thomas Steffl. Wer hat Bambi getötet? – Video, Film und andere Medien
Videonale im Kunstmuseum Bonn, 23.2. – 1.5.2006

Band 180, 2006, S. 313 ff.
Vivienne Westwood. Prinzessin Punk
NRW-Forum Kultur und Wirtschaft, Düsseldorf, 6.2. – 14.5.2006

Band 179, 2006, S. 308 ff.
Jörg Sasse. Tableaus und Skizzen 2004/2005
Kunstmuseum Bonn, 1.12.2o05 – 5.2.2006 Kunstverein Hannover, 29.4.2006 – 18.6.2006

Band 178, 2005, S. 336 ff.
Jonas Dahlberg – Jan Mancuska. The first minute of the rest of a movie
Bonner Kunstverein, Bonn 30.9.05 – 27.11.05 Neue Kunst Halle, St. Gallen, 8.4.06 – 28.5.06

Band 178, 2005, S. 329 ff.
George Brecht. Events – Eine Heterospektive
Museum Ludwig, 17.9.2005 – 8.1.2006 anschließend Barcelona, Museum of Contemporary Art (MACBA)

Band 177, 2005, S. 383 ff.
AC: Christoph Schlingensief. Church of Fear
Museum Ludwig, Köln 29.7.05 – 25.9.2005

Band 177, 2005, S. 374 ff.
Antonin Artaud – Ein inszeniertes Leben
museum kunst palast, 16.7. – 16.10.05

Band 176, 2005, S. 323 ff.
Matt Mullican – Learning from that person’s work
Museum Ludwig – DC:, 19.3. – 12.6.2005

Band 176, 2005, S. 320 ff.
Kunst in Schokolade
Museum Ludwig, 17.3.05 – 19.6.05

Band 175, 2005, S. 310 ff.
Cezary Bodzianowski. Poetische Negation der Beziehungslosigkeit
Kölnischer Kunstverein, 19.2. – 1.5.2005

Band 175, 2005, S. 297 ff.
Guy Bourdin. Oberfläche und Symbol
NRW-Forum Kultur und Wirtschaft, Düsseldorf, 13.1. – 27.2.2005

Band 174, 2005, S. 314 ff.
Georges Adéagbo- …vor der Geschichte der Entdeckungen…
DC: Projektraum, Museum Ludwig, 30.10.2004 – 20.2.2005

Band 173, 2005, S. 338 ff.
Edward Hopper. Retrospektive
Tate Modern, London, bis 5.9.2004, Museum Ludwig, Köln, 9.10.2004 – 9.1.2005

Band 172, 2004, S. 348 ff.
Deutschland sucht
Kölnischer Kunstverein, 17.7. – 19.9.2004

Band 172, 2004, S. 328 ff.
Paul Pfeiffer
K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 12.07. – 17.10.2004

Band 171, 2004, S. 345 ff.
Aernout Mik. Dispersion Room
Museum Ludwig, Köln, 5.6. – 3.10.2004

Band 170, 2004, S. 306 ff.
Baselitz. Bilder, die den Kopf verdrehen
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 2.4. – 8.8.2004

Band 170, 2004, S. 142 ff.
Mit Menschenmass und Spielwitz. Zu den Arbeiten von Wasa Marjanov

Band 169, 2004, S. 271 ff.
Cruel and Tender. Zärtlich und Grausam – Fotografie und das Wirkliche
Museum Ludwig, Köln, 6.12.2003 – 18.2.2004

Band 168, 2004, S. 328 ff.
Roth-Zeit. Eine Dieter Roth Retrospektive
Schaulager Basel, 22.5. – 14.9.2003 Museum Ludwig, Köln, 18.10.2003 – 11.1.2004 Museum of Modern Art / P.S. 1, New York, 10.3. – 8.6.2004

Band 167, 2003, S. 302 ff.
Yves Netzhammer. Das Gefühl präziser Haltlosigkeit beim Festhalten der Dinge. Video- und Installationsarbeiten
Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg und Krefelder Kunstmuseen, Krefeld, 21.09.– 30.11.2003

Band 167, 2003, S. 292 ff.
Auto-nom. Das Automobil in der zeitgenössischen Kunst
NRW-Forum Kultur und Wirtschaft Düsseldorf, 27.9.2003 – 4.1.2004

Band 166, 2003, S. 358 ff.
Marie Luise Lebschik. Mädchenbilder – Malerei – Zeichnung – Fotografie
Bonner Kunstverein, 18.6. – 3.8.2003

Band 166, 2003, S. 346 ff.
Richard Hamilton – Introspective
Museum Ludwig, Köln, 12.7. – 9.11.2003

Band 165, 2003, S. 321 ff.
Herbarium der Blicke. Neuaufnahmen im Deutschen Künstlerbund
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 4.4. – 29.6.2003

Band 164, 2003, S. 325 ff.
Adieu Avantgarde. Willkommen zu Haus
Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen, 7.2. – 20.4.2003

Band 163, 2003, S. 312 ff.
Isa Genzken
Städtisches Museum Abteiberg Mönchengladbach, 22.9.2002 – 5.1.2003

Band 163, 2003, S. 214 ff.
Es stört mich nicht grundsätzlich, wenn ein Bild schön ist. Ein Gespräch mit Rolf Schanko

Band 162, 2002, S. 339 ff.
Shirana Shahbazi
Bonner Kunstverein, 25.9. – 10.11.2002

Band 160, 2002, S. 387 ff.
Wolfgang Laib. Die neun Planeten – oder wie die Zusammenhänge auch sein könnten
Neue Galerie, Museum Folkwang, Essen, 26.4. – 9.6.2002

Band 159, 2002, S. 335 ff.
Gerhard Merz. Fragment Grande Galerie I-XIV
K 20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 23.2. – 15.9.2002

Band 158, 2002, S. 443 ff.
Neues Führungssystem im Kölner Wallraf-Richartz Museum – Fondation Corboud

Band 158, 2002, S. 324 ff.
Central Kunstpreis – Ernesto Neto: humanóides
Kölnischer Kunstverein, 26.10. – 31.12.2001

Band 158, 2002, S. 309 ff.
futureland2001.com
Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach, 23.9.2001 – 6.1.2002, Museum Van Bommel-Van Dam, Venlo, 23.9. – 2.12.2001

Band 157, 2001, S. 344 ff.
CENTRAL – artLab: Neue Kunst aus Mitteleuropa
MuseumsQuartier Wien, 7.6. – 15.7.2001, Museum Morsbroich, Leverkusen, 23.9.2001 – 13.1.2002

Band 157, 2001, S. 336 ff.
Anna Gaskell. Remarkable Places – Dornbracht Installation Projects®
Kölnischer Kunstverein, 18.8. – 30.9.2001

Band 157, 2001, S. 323 ff.
Die andere Moderne – De Chirico / Savinio
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, 15.9. – 2.12.2001

Band 156, 2001, S. 412 ff.
Zeichnung heute III. Stephan Baumkötter, Suse Wiegand, Isabel Zuber
Kunstmuseum Bonn, 24.5. – 12.8.2001

Band 156, 2001, S. 385 ff.
Matt Mullican. More Details from an Imaginary Universe
Krefelder Kunstmuseen, 20.5. – 12.8.2001, Museion, Bozen, 14.9. – 23.11.2001

Band 155, 2001, S. 392 ff.
Videonale 9. Ausstellung und Festival für Videokunst
Bonner Kunstverein / Künstlerforum / Gesellschaft für Kunst und Gestaltung, 27.4. – 6.5.2001

Band 155, 2001, S. 372 ff.
Fabian Marcaccio. Paintant Stories
Kölnischer Kunstverein, 29.4. – 24.6.2001

Band 154, 2001, S. 413 ff.
Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Bonn. Ein Jahrhundert: Hanne Darboven, Jochen Gerz, Rémy Zaugg. Bewegte Ordnung: François Morellet, Jan Schoonhoven, Klaus Rinke, Monika Baumgartl
Kunstmuseum, Bonn, 22.2. – 29.4.2001

Band 153, 2000, S. 367 ff.
Von Angesicht zu Angesicht. Mimik – Gebärden – Emotionen
Museum Morsbroich, Leverkusen, 30.9.2000 – 7.1.2001

Band 152, 2000, S. 360 ff.
Cildo Meireles + Lawrence Weiner
Kölnischer Kunstverein, 19.8. – 1.10.2000

Band 151, 2000, S. 350 ff.
Serge Spitzer
Kunstaktion in der Zoobrücke, Köln, 14.5. – 12.11.2000

Band 150, 2000, S. 394 ff.
light-heeled, light-handed. Edward Ruscha, Julius Shulman, James Welling
Kölnischer Kunstverein, 5.2. – 2.4.2000

Band 150, 2000, S. 376 ff.
Das fünfte Element – Geld oder Kunst
Kunsthalle Düsseldorf, 28.1. – 14.5.2000

Band 149, 2000, S. 357 ff.
Metaformen. Dekonstruktivistische Positionen in Architektur und Kunst
Kunsthalle Düsseldorf, 6.11.1999 – 2.1.2000

Band 148, 1999, S. 350 ff.
Philip Guston. Gemälde 1947-1979
Kunstmuseum Bonn, 2.9. – 1.11.1999, Württembergischer Kunstverein Stuttgart, 16.2. – 24.4.2000, National Gallery of Canada, Ottawa, 12.5. – 30.7.2000

Band 148, 1999, S. 334 ff.
Geraldo de Barros. Fotoformas
Museum Ludwig, Köln, 27.8. – 14.11.1999, SESC Pompéia, Sao Paulo, 3.11. – 3.12.1999, Musée de l’Elysée, Lausanne, Juli – September 2000

Band 147, 1999, S. 400 ff.
Video Virtuale Foto Fictionale
Museum Ludwig, Köln, 11.8. – 26.9.1999

Band 147, 1999, S. 389 ff.
Puppen Körper Automaten. Phantasmen der Moderne
Kunstsammlung NRW, Düsseldorf, 24.7. – 17.10.1999

Band 146, 1999, S. 394 ff.
Patrick van Caeckenbergh. Die Schlupfwinkel« (1979-1999)
Bonner Kunstverein, 28.4. – 27.6.1999

Band 145, 1999, S. 362 ff.
Bill Traylor. The Deep Blues 1854-1949
Kunstmuseum Bern, 4.11.1998 – 31.01.1999, Museum Ludwig Köln, 26.2. – 16.5.1999

Band 144, 1999, S. 446 ff.
Ein Stahlwerk für die Kunst der Gegenwart. Das Stahlwerk Becker in Willich

Band 144, 1999, S. 370 ff.
Jean-Louis Boissier. Second Promenade
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 4.12.1998 – 7.2.1999

Band 143, 1998, S. 390 ff.
Jörg Immendorff. Malerdebatte
Kunstmuseum Bonn, 1.10. – 15.11.1998

Band 143, 1998, S. 388 ff.
Videonale 8. Internationales Video- und Medienkunstfestival – Videotapes – CD-ROMs – Installationen
Bonner Kunstverein, 25. – 29.9.1998

Band 142, 1998, S. 406 ff.
Robert Rauschenberg. Retrospektive
Museum Ludwig, Köln, 27.6. – 11.10.1998

Band 142, 1998, S. 403 ff.
MAI 98. Positionen zeitgenössischer Kunst seit den 60er Jahren
Josef Haubrich-Kunsthalle, 21.5. – 19.7.1998

Band 141, 1998, S. 390 ff.
Helmut Schober – Licht
Kunstmuseum, Bonn, 5.4. – 1.6.1998
Lichthof des Postmuseums, Berlin, 1.8. – 30.8.1998

Band 141, 1998, S. 387 ff.
Valie Export. Psycho-Prognose – Mediale Installation – Fotografie – Filmschau
Neuer Aachener Kunstverein, 4.4. – 24.5.1998

Band 140, 1998, S. 395 ff.
Erich Reusch. Arbeiten 1954-1998
Kunstmuseum Bonn, 29.1. – 22.3.1998